Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQ

1. Was ist Hof Lüning?

Hof Lüning ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der sich auf die Produktion von hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten spezialisiert hat. Der Hof legt Wert auf nachhaltige Bewirtschaftung und regionale Qualität.

2. Welche Tiere leben auf Hof Lüning?

Der Hof hat Schweinemast, Bullenmast, Legehennen, Enten und Gänse.

3. Kann man auf Hof Lüning einkaufen?

Ja, Sie können die Produkte direkt auf dem Hof im Hofladen kaufen. Es gibt auch die Möglichkeit, an Hof-Veranstaltungen teilzunehmen.

4. Bietet Hof Lüning Führungen oder Veranstaltungen an?

Ja, Hof Lüning organisiert regelmäßig Führungen und Veranstaltungen, um Besuchern Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit zu geben und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Informationen dazu erfragen Sie gerne telefonisch.

5. Wie kann ich Hof Lüning kontaktieren?

Sie können Hof Lüning telefonisch oder per E-Mail erreichen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website im Bereich „Kontakt“. Auch die Kontaktaufnahme über Instagram oder Facebook ist möglich.

6. Gibt es einen Hofladen?

Ja, Hof Lüning verfügt über einen Hofladen, in dem Sie frische und regionale Produkte direkt vom Erzeuger kaufen können.

7. Bietet Hof Lüning auch Lieferdienste an?

Der Hof Lüning bietet Lieferungen von Eiern zu Gastronomiebetrieben, Bäckereien, Cafés usw. an.

8. Ist Hof Lüning umweltfreundlich?

Ja, der Hof legt großen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Bewirtschaftung, um die Natur zu schützen und qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten.

9. Was macht Hof Lüning in der Landwirtschaft?

Hof Lüning bewirtschaftet seine Felder und Flächen nachhaltig und legt großen Wert auf regionale, qualitativ hochwertige Produkte. Der Hof baut verschiedene Getreidesorten, Raps, Sonnenblumen und Mais an.

10. Welche eigene Produkte bietet Hof Lüning an?

Der Hof bietet hofeigene Eier, Geflügelfleisch, wie Enten, Gänse, Puten Hähnchen, Hühner an. Außerdem eigene Eierliköre, Öle, Nudeln.

11. Gibt es Automaten und 24/7 Verkauf?

Ja auf dem Hof Lüning gibt es Automaten, wo Sie 24/7 bequem einkaufen können. In den Automaten gibt es über Milchprodukte, Eier, Wurstwaren, Eingemachtes, Grillfleisch uvm zu kaufen.

12. Bietet der Hof Lüning etwas für Kinder?

Ja, auf dem Hof gibt es einen kleinen Spielplatz.

13. Welche Größen gibt es bei Eiern?

Eier werden in verschiedenen Größen angeboten, die meist mit Buchstaben gekennzeichnet sind: S (klein), M (mittel), L (groß) und XL (extra groß). Die gängigste Größe für den Haushalt ist M oder L.

14. Wie erkenne ich ein frisches Ei?

Ein frisches Ei kannst du auf folgende Weise prüfen:

  • Wasser-Test: Lege das Ei in eine Schüssel mit Wasser. Frische Eier sinken auf den Boden und liegen flach. Ältere Eier steigen auf oder stehen aufrecht, weil sich im Inneren Luft angesammelt hat.
  • Haltbarkeitsdatum: Schau auf die Verpackung oder das Ei selbst nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (bei frischen Eiern meist ca. 3-5 Wochen ab Legedatum).
  • Geruch: Frische Eier riechen neutral, bei verdorbenen Eiern kannst du einen unangenehmen Geruch feststellen.

15. Wie lange sind Eier haltbar?

Frische Eier sind im Kühlschrank in der Regel 3-5 Wochen nach Legedatum haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung gibt dir eine gute Orientierung.

16. Wie erkenne ich ein altes Ei?

Neben dem Wasser-Test kannst du auch das Ei aufschlagen:

  • Wenn das Ei beim Aufschlagen einen unangenehmen Geruch hat, ist es verdorben.
  • Das Eiweiß sollte klar und fest sein, das Eigelb prall und rund. Bei älteren Eiern kann das Eiweiß wässrig sein und das Eigelb flach oder zerflossen.

17. Was bedeutet es, wenn das Ei im Wasser steht?

Wenn das Ei im Wasser aufrecht steht, ist es zwar älter, aber meist noch genießbar. Es ist ratsam, es vor der Verwendung zu prüfen.

18. Wie lagere ich Eier richtig?

Eier sollten im Kühlschrank in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um sie vor Gerüchen zu schützen und die Frische zu bewahren.

19. Sind Eier roh oder gekocht besser?

Das hängt vom Verwendungszweck ab. Rohe Eier sind frisch und eignen sich für Backwaren oder Mayonnaise. Gekochte Eier sind praktisch für unterwegs oder als Snack.

20. Was ist das Eierlikör-Tasting beim Hof Lüning?

Das Eierlikör-Tasting ist eine Verkostung, bei der du verschiedene Sorten und Geschmacksvarianten des hausgemachten Eierlikörs vom Hof Lüning probieren kannst. Dabei erfährst du mehr über die Herstellung und die Unterschiede der einzelnen Liköre.

21. Wann findet das Eierlikör-Tasting statt?

Die Termine für das Eierlikör-Tasting direkt beim Hof bekannt gegeben. Es lohnt sich, vorher nachzufragen oder sich für den Newsletter anzumelden. Eine Gruppen Buchung ist jeder Zeit möglich.

22. Gibt es auch Begleitangebote oder Snacks?

Beim Tasting werden kleine Snacks oder Begleitgetränke angeboten, um das Geschmackserlebnis zu ergänzen. Das hängt vom jeweiligen gebuchten Format ab – Infos dazu erhältst du bei der Anmeldung.

23. Kann ich den Eierlikör nach dem Tasting kaufen?

Ja, in der Regel kannst du die verschiedenen Eierlikör-Sorten direkt beim Hof Lüning erwerben, um sie zu Hause weiter zu genießen.

Zum Seitenanfang